seibern

seibern

* * *

sei|bern 〈V. intr.; hat; regionalSeiber ausfließen lassen, sabbern

* * *

sei|bern <sw. V.; hat (landsch.):
(bes. von kleinen Kindern) Speichel aus dem Mund laufen lassen.

* * *

sei|bern <sw. V.; hat (landsch.): (bes. von kleinen Kindern) Speichel aus dem Mund laufen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seibern — seibernintr 1.denSpeichelfließenlassen;geifern.⇨sabbern1.1700ff. 2.langweilig,gehaltlosreden.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • seibern — seivere, sabbele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • seibern — sei|bern, sei|fern; ich seibere, seifere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sabbeln — seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern; schwätzen; faseln ( …   Universal-Lexikon

  • seifern — sei|fern 〈V. intr.; hat; Nebenform von〉 seibern * * * sei|fern <sw. V.; hat (landsch.): seibern …   Universal-Lexikon

  • sabbern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern * * * sab|bern [ zabɐn] <itr.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • trenzen — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern * * * trẹn|zen 〈V. intr.; hat; Jägerspr.〉 der Hirsch trenzt röhrt i …   Universal-Lexikon

  • lallen — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); schlabbern (umgangssprachlich); geifern; brabbeln …   Universal-Lexikon

  • schlabbern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; geifern * * * schlab|bern [ ʃlabɐn] <itr.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • geifern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); keifen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”